Die Schaltung von Anzeigen in Zeitschriften bietet eine effiziente Möglichkeit, zielgruppenspezifisch zu werben – sei es für Produkte, Dienstleistungen oder offene Stellen. Während klassische Werbeanzeigen die Markenbekanntheit steigern, ermöglichen Stellenanzeigen die direkte Ansprache qualifizierter Fachkräfte. Beide Formate profitieren von der hohen Glaubwürdigkeit und langen Verweildauer der Leser:innen in Printmedien.
Anzeigen-Campagne - Stellenanzeigen und Image-Anzeigen für das Unternehmen TRICOR
Anzeigenschaltung in Zeitschriften: Zielgerichtete Werbung für die Marke WELTBILD
Heut zu Tage ist alles möglich!
In digitalen Druckverfahren kann man selbst riesige Fläche ohne Probleme auf jegliche materialen Drucken. LKW´s sind schon lange gute Werbeträger für Unternehmen. Warum also nicht richtig nur benutzen.
Diese aufwendige LKW-Beschriftung wurde damals im Digitaldruck auf eine sehr stabile Folie gedruckt. Die Seitenteile wurden direkt auf die Plane gedruckt.
Bei diesem Projekt erstellte ich nach den Vorstellungen des Architekturbüros Bauernfeind aus Kaufbeuren einen Rapport. Er sollte wie Schaumblasen aussehen. Das schwierige bei diesem Projekt, war den Rapport fliesend auf die riesige Fläche aus Glas zu übertragen.
Es sollte in den Büroraum zusätzlich einen bestimmten Beschattung Grad durch den Wechsel von weissen und transparente Blasen erzeugt werden. Die Fassade setzte sich aus 54 verschiede Glaselemente zusammen die nahtlos ineinander übergehen sollten. Es mussten daher 54 verschiedne Druckvorlagen erstellt werden, die durch den Rapport ineinander über gingen. Mit einem sehr aufwendiges und kostspieliges Druckverfahren wurde jede einzelne Glasplatten bedruckt. Die Glas-Fassade wurde von der Firma Glas Trösch in der Schweiz umgesetzt. Das Gebäude ist das Logistik Zentrum der Firma KIEHL in Odelzhausen.
http://www.bauernfeind-architekten.de/kiehl-logistikzentrum.html
Fassadenbeschriftung oder Plakate
Alle Formen und Größen sind möglich. Heut zu Tage geht wirklich alles! Im digitalen Druckverfahren kann man individuelle, einmalige Bannen auf jegliche Materialien drucken.